Informationen für Kostenträger - Existenzgründer

PDF zum Download: Flyer Start Up (Blended Learning)

 

Start Up Blended Learning

Diese Maßnahme ist modular aufgebaut und enthält 12 Module. Es gibt Teilzeit- und Vollzeitmodule.

Start Up Blended Learning ist eine modular aufgebaute Maßnahme, die es so ermöglicht, den Gründer genau dort zu unterstützen, wo er Hilfe braucht, und so lange zu unterstützen, wie er Hilfe braucht. Die Maßnahme kann individuell und je nach Bedarf sowohl in Präsenzform als auch online durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine besondere Flexibilität. Neben dem Coaching in unseren Räumlichkeiten ist es dem Gründer damit auch möglich, von zu Hause aus, online das Coaching zu absolvieren. Dafür gibt es viele Gründe. Neben der Möglichkeit flexibel zu sein, sich im idealen Lernumfeld zu befinden, dem Einsparen von Fahrtkosten und der Kinderbetreuung kann das Arbeiten im Homeoffice eine gute Alternative sein, wenn ein Coaching in unseren Räumlichkeiten nicht möglich sein sollte.

Maßnahmenummer:

031/6015/22 - Standort Neubrandenburg

031/6016/22 - Standort Neustrelitz

noch offen - Standort Stavenhagen

031/6019/22 - Standort Waren (Müritz)

Ziel der Maßnahme:

§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III - Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

Inhalt/Einzelcoaching:

Heranführung und Begleitung zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit

 

 


Modul M1

Analyse (BL)

Inhalt/Einzelcoaching:

Im Modul 1, der Analyse, geht es darum die Geschäftsidee aber auch die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen des Gründers zu bewerten und zu betrachten. Hier wird geschaut, ob eine Existenzgründung zum gegebenen Zeitpunkt auch wirklich der richtige Weg ist. Gegebenenfalls werden dem Teilnehmer Alternativen zur Existenzgründung aufgezeigt.

Dauer:

Teilzeit: 16 UE in 1 Woche

 

 


Modul M2
und M3

Basis (BL)

Inhalt/Einzelcoaching:

In den Modulen 2 und 3 bekommt der Teilnehmer einen Überblick über alles, was für die Gründung eines eigenen Unternehmens wichtig ist. Wie z. B. der Ablauf einer Gründung, das Aufstellen des Geschäftsmodells, die Wahl der richtigen Rechtsform, die Buchführung, das Marketing oder das Aufstellen eines Businessplans.

Dauer:

M2 Vollzeit 80 UE in 2 Wochen

M3 Teilzeit 80 UE in 4 Wochen

 

 


Modul M4
und M5

Kaufmännisches Wissen (BL)

Inhalt/Einzelcoaching:

Im Modul „Basis“ wurde Vieles besprochen, erklärt und erarbeitet, was den Teilnehmer optimal auf seine Selbständigkeit vorbereiten soll. In den Modulen 4 und 5 möchten wir, bei Bedarf, darauf aufbauen und uns intensiver mit einzelnen Themen aus dem Modul „Basis“ beschäftigen.

Dauer:

M4 Teilzeit 40 UE in 2 Wochen

M5 Vollzeit 40 UE in 1 Woche

 

 


Modul M6
und M7

Förderung der Unternehmerpersönlichkeit (BL)

Inhalt/Einzelcoaching:

Ein Unternehmen ist schnell gegründet. Aber, die verschiedenen Ansprüche die plötzlich an den Teilnehmer, in seiner Rolle als Unternehmer, gestellt werden können da schnell überfordern. Das Auftreten gegenüber Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern beeinflusst letztendlich auch den Erfolg eines Unternehmens. In den Modulen 6 und 7 geht es um die Rolle als Unternehmer, Grundlagen der Kommunikation, Personal und Zeitmanagement.

Dauer:

M6 Vollzeit 40 UE in 1 Woche

M7 Teilzeit 40 UE in 2 Wochen

 

 


Modul M8:

Optimierung vom Nebenerwerb zum Haupterwerb (BL)

Inhalt/Einzelcoaching:

Eine Gründung im „Nebenerwerb“ ist erst einmal eine tolle Sache, um die Geschäftsidee zu testen und die Chancen auf dem Markt auszuloten. Wenn es aber einfach nicht so richtig vorwärts geht und der erwünschte Erfolg ausbleibt – Was dann? Wir unterstützen den Teilnehmer im Modul 8 dabei, zu erkennen, woran es liegen kann, wo man optimieren kann und welche Alternativen es gibt.

Dauer:

M8 Teilzeit 40 UE in 2 Wochen

 

 


Modul M9
Modul M10
Modul M11
Modul M12

Begleitend zur Gründung (BL)

Inhalt/Einzelcoaching:

Der Entschluss zur Selbständigkeit steht, aber bis zur tatsächlichen Gründung stehen dauert es noch Wochen oder Monate. Eine Zeit, in der es Vieles zu erledigen gilt. Nach den ersten Vorbereitungen auf die Gründung ergeben sich oftmals Veränderungen oder neue Herausforderungen. Anträge häufen sich, der Businessplan muss angepasst oder die Marktingstrategie überarbeitet werden. In den Modulen 9 – 12 unterstützen wir den Teilnehmer bei allem, was die erfolgreiche Umsetzung seiner Gründung voranbringt.

Dauer:

M9 Teilzeit 16 UE in 4 Wochen

M10 Teilzeit 32 UE in 8 Wochen

M11 Teilzeit 64 UE in 16 Wochen

M12 Teilzeit 96 UE in 24 Wochen

 

 

Weitere Informationen zum Ablauf und den Kosten finden Sie später hier.

Datenschutz

Sichere Datenübertragung durch verschlüsseltes eMail-Verfahren

Alle Dokumente mit persönlichen Angaben zu den Teilnehmern können verschlüsselt per eMail übertragen werden.

Allgemeine Informationen

Zentrale:
Woldegker Straße 6
17033 Neubrandenburg, Deutschland
Tel.: +49 (0) 800 630 0800
Fax: +49 (0) 395 76658230

info(at)right-steps.de
www.right-steps.de
 

Geschäftszeiten

Mo - Fr:    08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa:              nach Vereinbarung
So;              geschlossen